Auf dem Programm stand ein Sketch mit den stadtbekannten Ratschkattln mit „Frau Grünstängel“ und „da Krämeierin“ (alias Claudia Plohmann und Marianne Husel), die in lustiger Tratsch-Manier ihre Meinungen über das pfarreiliche und politische Leben in Gersthofen austauschten.
Die kurzweiligen Mittagsstunden im Pfarrzentrum waren bald schon wieder vorbei, als Josef Braun am Ende alle zum Weiterfeiern auf den Rathausplatz einlud, wo sich das Faschingstreiben fortsetzen sollte. Die Jakobus-Krapfen, die das Singspiel-Team gebacken hatte, waren am Schluss übrigens alle ausverkauft. Der Name der Krapfen kommt übrigens daher, weil das Faschingstreiben wieder eine Veranstaltung in Erinnerung an das Kirchweih-Jubiläum von St. Jakobus war….